FAQ

1. Was ist Factoring?

Factoring ist der fortlaufende Verkauf von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen eines Unternehmens gegen seine Kunden an ein Factoring-Institut. 

2. Welche Factoring-Varianten gibt es?

Je nach Ausprägung der Leistungen (Finanzierung, Sicherheit, Service) lassen sich verschiedene Produktvarianten unterscheiden.

3. Was bedeutet „echtes“ und „offenes/stilles“ Factoring?

Beim echten Factoring kauft der Factor unwiderruflich die Forderungen an und übernimmt das Ausfallrisiko. In Deutschland wird seit Jahren fast ausnahmslos echtes Factoring angeboten. Echtes Factoring wird auch als Non-Recourse-Factoring bezeichnet. Beim offenen Factoring werden die Debitoren des Factoring-Kunden über den Forderungsverkauf informiert. Beim stillen Factoring hingegen erfahren die Debitoren nichts vom Forderungsverkauf.

4. Welche Voraussetzungen gibt es für das Factoring?

Wichtig für den Einsatz von Factoring ist, dass die Forderungen einredefrei sind und die den Forderungen zugrundeliegenden Lieferungen und Leistungen vollständig erbracht wurden.

5. Wie viel Liquidität erhalte ich durch Factoring?

Nach erbrachter Leistung stellt das Unternehmen seine Rechnung wie gewohnt an den Debitor. Gleichzeitig übermittelt das Unternehmen die Rechnungskopien mittels einer elektronischen Schnittstelle an den Factor. Der Factor zahlt unmittelbar nach Erhalt der Rechnung bis zu 90 Prozent des Betrags an das Unternehmen. Der Factoring-Kunde kann so innerhalb von 24 Stunden über die Liquidität verfügen.

6. Müssen alle Kunden in die Factoring-Lösung einbezogen werden?

Bei uns ist sowohl der Einbezug des gesamten Debitorenbestands als auch der Einbezug eines Teils der Debitoren möglich. Mit Ihnen im Dialog kann ein Bereich gewählt werden, der Ihren Anforderungen entspricht.

7. Welche Unterlagen werden zur Prüfung einer möglichen Zusammenarbeit benötigt?

Die zur Prüfung benötigten Unterlagen sind bei allen Factoring-Anbietern ähnlich. Es handelt sich einerseits um Bonitätsunterlagen zu Ihrem Unternehmen und andererseits um Unterlagen zur Beurteilung der Qualität Ihrer Forderungen. Beispiele: die letzten beiden Jahresabschlüsse Ihres Unternehmens, eine Offene-Posten-Liste aus Ihrer Debitorenbuchhaltung.

8. Wie schnell kann ein Factoring ab Ersttermin implementiert werden?

Nach einem Besuchstermin bei Ihnen und anschließender Angebotsannahme wird innerhalb von zwei bis vier Wochen eine Kreditentscheidung herbeigeführt. Im Anschluss bedarf es etwa einer Woche zur Vertragserstellung und Unterzeichnung. Für die anschließende operative Umsetzung können weitere zwei Wochen eingeplant werden.

9. Wie funktioniert der Schutz vor Forderungsausfällen?

Der Factor übernimmt für die von ihm angekauften Forderungen das Ausfallrisiko und bedient sich hierzu einer Warenkreditversicherung.

10. Was kostet Factoring?

Die Kosten für das Factoring gliedern sich in unterschiedliche Bestandteile auf, die abhängig von Rahmendaten wie u.a. Jahresumsatz, Anzahl und Höhe der Rechnungen sowie der Bonität des Unternehmens sind. Abhängig von der Factoring-Art und des gewünschten Leistungsumfangs werden ggfs. Factoring-Gebühr, Factoring-Zins und weitere Gebühren berechnet.